Mitgliederversammlung 2025

Informationen über die Mitgliederversammlung am 19. März 2025

Michael Bollmann einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt – Beiträge moderat erhöht

 Die Ehrung von Mitgliedern und eine moderate Beitragserhöhung stand neben den Tätigkeitsberichten unserer Vorstandsmitglieder im Vordergrund der harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung.

“Ein aufregendes und richtungsweisendes Geschäftsjahr 2024 liegt hinter uns”, erläuterte Hermann Koloßa  die Umsetzung der Bauarbeiten  zur Umgestaltung der sechs “klassischen Sandplätze” zu Ganzjahresplätzen, die auch multifunktional genutzt werden können. 

Weitere Investitionen in das Vereinshaus, in eine Flutlicht- sowie eine Fotovoltaikanlage waren Dank Zuschüssen aus dem Sonderprogramm “Sportland Hessen”, des Main-Kinzig-Kreises, des Landessportbundes und zu einem erheblichen Teil der Gemeinde möglich und sichern dem Verein eine gute Zukunft.

Neben dem Dank an die Zuschussgeber bedankte sich Hermann bei den benachbarten Vereinen, die es uns ermöglichten, während der Bauphase auf deren Plätze Tennis zu spielen.

 Seit der großen Eröffnungsfeier am 24. August und der Wiederaufnahme des Spielbetriebes hat sich unser Tennisbetrieb merklich erhöht. Dank des hervorragenden Flutlichtes besteht insbesondere für Berufstätige bis in die Abendstunden ein erweitertes Spielangebot und damit auch eine wesentlich bessere Nutzung der Anlage. So ist zu beobachten, dass teils bis 22.00 Uhr auch in den Wintermonaten Tennis gespielt wird, sogar bei Minustemperaturen.      

Die Mitgliederzahlen haben sich in den letzten beiden Jahren ständig leicht auf aktuell über 230 erhöht, wobei es unser Ziel ist, dieses Jahr die 250er Marke zu erreichen. 

Mit der Neuverpachtung der Vereinsgaststätte besteht auch für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, in der “Trattoria da Valentino” oder auf der herrlichen Terrasse, typisch italienische Küche zu genießen.

Unser Kassierer, Timo Ungermann, berichtete umfangreich über die Finanzierung der vielen Baumaßnahmen und die finanzielle Entwicklung und bedankte sich namentlich bei den Spendern und Förderern des Vereins.

Den Ablauf des Sportbetriebes, an dem 13 Mannschaften teilnahmen, erläuterte Sportwart Sascha Kleiss. Der Verein kann stolz auf drei Meistertitel sein. Großartig, die Erfolge der beiden Damen-40-Teams, die ungeschlagen die Meisterschaft feiern konnten. Weiterhin wurden die Herren 65 Meister in ihrer Klasse.

Das Wintertraining in der Halle war unter Einsatz von fünf Trainern komplett ausgebucht, ein besonderer Dank ging an Sabine Bohlender, die spontan die Betreuung und das Training des “Kidsclubs” übernommen hat.

Die Planungen für das Sommertraining laufen derzeit unter Hochdruck. In Vorbereitung und teilweise schon ausgebucht sind besondere Events, wie ein “Pre Season-Warm Up”, ein Ostercamp für Kids, die offizielle Saisoneröffnung, ein Jugend- und Erwachsenen-Tenniscamp, Intensivtrainings, After-Work Tennis an Freitagen und die Clubmeisterschaften mit neuem Modus. Im Rahmen der 55-Jahr-Feier der Gemeinde Linsengericht wurden alle Vereine zur Teilnahme an einem “Linsi Cup” am 27.04.25 eingeladen. Die Tennis-AG in Kooperation mit der Geisbergschule, an der 20 Kinder teilnehmen, läuft reibungslos. Zum Start in die neue Saison hat der Verein insgesamt 14 Mannschaften gemeldet.

Der Bericht über die Kassenprüfung durch Grant Hummel und Jens Hofacker ergab keine Beanstandungen, sodass dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.

Ohne Diskussion und einstimmig, stimmte die Versammlung der vom Vorstand beantragten moderaten Beitragserhöhung, zu. Die ganzjährige Bespielbarkeit der neuen Tennisplätze rechtfertigt das nach Ansicht des Vorstandes und ermöglicht zudem bessere Tilgungsmöglichkeiten der finanziellen Verpflichtungen.

Einstimmige Zustimmung erhielt unser stellvertretender Vorsitzende, Olaf Burkhardt, zur Vorstellung eines “Leitbildes für den TC Linsengericht”.

Für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit ehrte Hermann Koloßa Albert Wiegand und wünschte ihm baldige Fitness für den Einsatz im Herren 70-Team. Auf 25 Jahre Vereinszugehörigkeit können Petra Geis, Rolf Müller und Udo Roth zurückblicken. Hermann Koloßa bedankte sich im Namen des Vereins bei allen Jubilaren mit einem Präsent, ebenso bei Werner Braun für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand, zuletzt als Kassierer.

Mit einer großen Überraschung für den langjährigen Vereinsvorsitzenden Michael Bollmann endete die Mitgliederversammlung. In einer Laudatio würdigte Hermann Koloßa dessen, nach wie vor anhaltendes besonderes Engagement für den Verein, seit über 20 Jahren. Auf Vorschlag des Vorstandes stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig dafür, Michael Bollmann zu unserem ersten Ehrenvorsitzenden zu ernennen.